Technische Ausbildung:
01.02.1984 – 31.01.1986
Berufsausbildung zum Informationselektroniker
im BFW München
Abschluss: Facharbeiterausbildung
01.09.1992 – 31.07.1994
Berufsfortbildung zum staatlich geprüften Elektrotechniker
in der GBS – Fachschule für Techniker in München
Abschluss: Fachschulreife
Fachrichtung: Datenverarbeitungstechnik
18.09.1995 – 21.06.1996
Berufsweiterbildung zum PC-Netzfachmann
in der CDI – Deutsche Private Akademie für Wirtschaft
Abschluss:
CNE – Novell TCP/IP
01.07.2002 – 30.04.2003
Berufsweiterbildung zum Networking-Professional 2000
in der GFN Training GmbH Heidelberg
Abschluss:
MCP – Windows2000 / XP
MCSA – Windows2000 / XP
MCSE – Windows2000 / XP
LPIC – Linux Professional Institute Certified

Technische Berufspraxis:
01.02.1984 – 31.01.1986
Berufsausbildung zum Informationselektroniker
01.06.1986 – 31.07.1992
Techniker
bei Metrologie GmbH in München
Konfiguration und Qualitätskontrolle von kommerziellen Computersystemen
Umrüstung und Reparatur von Terminals / Monitoren
Umgebung: Windows 3.11
Textverarbeitungs- und Konfigurationssoftware
01.09.1992 – 31.07.1994
Berufsfortbildung zum staatl. gepr. Elektrotechniker
01.12.1994 – 31.05.1995
Servicetechniker
bei MegaByte GmbH in München
Verantwortung für Reparatur- und Retourenabwicklung:
Verwaltung und Neukonzeption der Retourenabwicklung unter Einführung der Datenbankadministration
Ansprechpartner für Kunden, bzgl. neuer und defekter Hardware
Test und Reparatur der defekten Hardware
Umgebung: Windows 95, MSOffice, hauseigene Datenbank, Textverarbeitung- und Diagnosesoftware
18.09.1995 – 21.06.1996
Berufsweiterbildung zum PC-Netzfachmann
01.07.1996 – 31.12.1997
Systemtechniker
bei debis Systemhaus – Stuttgart
Gesamte Betreuung von 5 Servern und 300 Mitarbeiter:
Installationen und Konfigurationen und Reparatur der zugehörigen Hard- und Software
Beratung, Schulung und Einweisung bzgl. neuer Hardware oder Software
Überwachung der Server und der Backups mit Fehlerkorrektur u. ggf. manuelle Sicherung der Daten
Permanente Auswertung der Serverstatistik
Umgebung: Novell 3.12 + 4.1, Windows 95, MSOffice Netscape, Internet Explorer Backup-Software (Arcserve) und Host-Tools (Extra)
02.01.1998 – 30.09.2000
Service- und Supporttechniker
bei BMW AG in München
PC- und Netzwerkservice:
Installation, Konfiguration und Reparatur der zugehörigen Hard- und Software
Optimierung und Administrierung des gesamten Systems
Netzzugang einrichten, konfigurieren und administrieren bzw. Netzprobleme beheben
Beratung, Schulung und Einweisung bzgl. neuer Hardware und Software
Softwareberatung und -schulung überwiegend in der Führungsebene Umgebung: Windows NT, 95, 98, MSOffice Netscape, Internet Explorer Datenbank-Software (SQL und ACCESS) Host-Tools (Extra)
01.10.2000 – 30.11.2000
Service- und Supporttechniker
in der Deutschen Bank AG in Frankfurt am Main
Allgemeine Unterstützung beim PC- u. Netzwerkservice:
Installation, Konfiguration und Reparatur der zugehörigen Hard- und Software – Optimierung und Administrierung des gesamten Systems – Netzzugang einrichten, konfigurieren und administrieren bzw. Netzprobleme beheben
Beratung, Schulung und Einweisung bzgl. neuer Hardware oder Software
Aufbau und Überwachung der Server und Workstations während der POST-Emission
Umgebung: Windows NT, 98, 95, MSOffice, Netscape, Internet Explorer, Datenbank-Software (SQL und ACCESS) Host-Tools (Extra – 4 –
01.12.2000 – 31.03.2001
Operator im 24-Stunden–Monitoring
in der Commerzbank AG in Frankfurt am Main
Permanente Server-/ Jobüberwachung, Jobabwicklung:
Starts u. Bearbeitung der jeweiligen Jobs u. Vorgänge
Bei Fehlern oder Zeitüberschreitungen der Jobs, wie z.B. der täglichen Datensicherung oder „End of Day- Reports“ selbstständige Bearbeitung des Problems
Erstellen von UNIX-Scripts für die Automatisierung täglicher Jobs
Exakte Kontrolle der Vorgänge wie auch manuelle Starts in der AUTOSYS-Console
Kontinuierliche Analyse und Bearbeitung der Messages in der TIVOLI-Enterprise-Konsole (TEC) oder des ELOG-Integrators
Transparente Jobüberwachung am Telefon unter anderem mit London oder New York
Serveranalyse u. Fehlerbehebung per Remote-Zugang
Umgebung: UNIX SUN Solaris 7, Windows NT TIVOLI Enterprise Console, ELOG Integrator, Autosys
01.04.2001 – 31.10.2002
Service- und Support für Privatpersonen
Installation, Administration und Reparatur von Hard- und Software
Internetzugang einrichten, konfigurieren, administrieren
Einweisung, Schulung und Beratung rund um den PC und dem Umgang mit dem Internet und dem Browser
Homepageberatung, -entwicklung bzw. –erstellung
Umgebung: Windows 95, 98 Microsoft Internet Explorer, Netscape FTP- und HTML-Editoren
5 – 01.11.2001 – 31.03.2002
Service- und Supporttechniker
bei der OPEL AG in Rüsselsheim Desktop-Services:
Installation, Konfiguration und Reparatur der zugehörigen Hard- und Software
Optimierung, Administrierung und Fehlerbehebung des gesamten Systems entweder per Remote mit System-Management-Server (SMS) oder vor Ort
Netzzugang einrichten, konfigurieren und administrieren bzw. Netzprobleme beheben
Beratung, Schulung und Einweisung bzgl. neuer Hardware oder Software
Konfiguration und Administration des VPN-Clients (Modem/ISDN) für Notebooks zum Zugang für das Internet und Lotus Notes
Lotus-Notes-Konfiguration und Administration
Umgebung: Windows NT, 98, 95, MSOffice, Lotus Notes, Internet Explorer, Datenbank-Software (SQL und ACCESS) Host-Tools (Extra)
01.07.2002 – 30.04.2003
Berufsweiterbildung zum Networking-Professional
01.05.2003 – jetzt
Service- und Support für Privatpersonen
Installation, Administration und Reparatur von Hard- und Software
Internetzugang einrichten, konfigurieren, administrieren
Einweisung, Schulung und Beratung rund um den PC und dem Umgang mit dem Internet und dem Browser
Homepageberatung, -entwicklung bzw. –erstellung
Umgebung: Windows 98,2000 und XP DSL-Software und Microsoft Internet Explorer FTP- und HTML-Editoren